KW-Station

Die Sende- und Empfangsanlagen für die KW-Amateurfunkbänder

Amateurfunkbetrieb in den KW-Bändern

Der Funkbetrieb in den KW-Bändern beginnt bei Frequenzen ab 135.700 KHz und ist innerhalb der festgelegten Frequenzbänder zulässig bis maximal 29.700 MHz.

Frequenzbereiche, zulässige Betriebsarten, maximale Sendeleistungen und sonstige wichtige Bestimmungen sind in den Frequenznutzungsplänen der Bundesnetzagentur dokumentiert.

Alle Funkamateure mit einer Zulassung der Zeugnisklasse A (einschließlich aller ehemaligen Klasse-2-Funkamateure) dürfen mit Verabschiedung der neuen AFuV auf allen Amateurfunkfrequzen ohne Einschränkungen am Amateurfunkbetrieb teilnehmen.

Kurzwellen-Station

Sende- und Empfangseinrichtungen

  • Transceiver:
    • Kenwood TS-850S (SSB, CW, FSK, FM: 100 W; AM: 40 W)
    • Drake Line T4-XC (TX) mit SSB, CW: 50-100 W
    • Drake Line R-4C (RX)
  • Linear-Endstufe: Heathkit SB-220 mit 2 Eimac-Röhren 3-500Z (750 W PEP)

Antennen

  • Bauart: 7-Element-Beam Cushcraft X7 für 10, 15 und 20 m
    • Standort: auf BigLift-Pneumatik-teleskopmast, in etwa 30 m Höhe über Grund (470 m über NN) neben dem 3,5 m-Parabolspiegel
    • Speisung: 7/8-Zoll-50-Ohm-Cellflex-Koaxialkabel
    • Rotorbetrieb: drehbar montiert, Antennenrotor Kenpro HR2700SDX, variable Drehzeit von 40 bis 120 s, maximal möglicher Drehwinkel: 450 Grad
  • Bauart: Doppeldipol für die Bänder 40 m und 80 m mit Balun
    • Standort: über ETI-Innenhof ca. 25 m über Grund (465 m über NN)
    • Speisung: RG-213-Koaxialkabel
  • Bauart: 20 m hohe Titanex-Vertikal-Antenne V80S für die Bänder 30, 40, 80 und 160 m
    • Standort: auf dem Flachdach des Clubraums mit dem Fußpunkt in etwa 25 m Höhe über Grund (465 m über NN), 16 Abspannungen an 4 Dach-Sekuranten in 4 Richtungen und in 4 Ebenen
    • Speisung: RG-213-Koaxialkabel
    • Anpassung: Fernbedientes Anpassgerät V80AF2 am Antennenfußpunkt
Zum Seitenanfang